Herbst
Im Herbst sind wir immer gerne draußen unterwegs. Das Legen von Bildern mit Naturmaterialien macht uns sehr viel Spaß!
Im Herbst sind wir immer gerne draußen unterwegs. Das Legen von Bildern mit Naturmaterialien macht uns sehr viel Spaß!
Auch in diesem Jahr hatten wir am Faschingsdienstag viel Spaß! Die Stationen in den Klassen und im Turnsaal sorgten für Abwechslung und gute Laune. Natürlich durfte auch ein Faschingskrapfen nicht fehlen!
Am 19.3. durfte die 2. und 4. Klasse die Schlittenhundewelpen der Familie Habietinek besuchen. Wir wanderten gemeinsam Richtung Höcken und wurden bereits von Ninja und ihren Hunden erwartet. Gleich nach unserer Ankunft ging das Kuscheln, Spielen und Streicheln los. Die Hunde schienen dies genauso zu genießen wie die Kinder. Die Bilder sprechen für sich.
Vielen Dank Ninja, dass du dir für uns Zeit genommen hast. Es war ein unvergessliches Erlebnis!
Ein kleiner Auszug aus den Werkstunden der 3. Klasse:
Batiktechniken - T-shirts
Auch wir Lehrer sollten für alle Fälle am Feuerlöscher geschult sein. Wie jedes Jahr treffen wir uns mit dem Kindergarten und frischen unser Wissen auf. Danke Herrn Peter Pieringer (Feuerwehr und Gemeinde) für die Organisation und danke Herrn Bayerhammer für die hilfreichen Informationen und die Möglichkeit den Umgang mit dem Feuerlöscher zu üben!
Am 18.9.2024 durften wir wieder eine gelungene Theater-/Musicalaufführung im Kulturhaus Gugg in Braunau ansehen. Alle Klassen fuhren mit dem Bus zur Vorstellung "Robin Hood", das von Kindern und Jugendlichen einstudiert und perfekt aufgeführt wurde. Wir waren, wie auch die letzten 2 Jahre, begeistert.
Glück auf!
Am 20. Juni machten wir unseren großen Ausflug ins Salzbergwerk am Dürrnberg bei Hallein. Es war ein informativer und aufregender Vormittag. Schnelle Rutschen, Einfahrt mit der Grubenbahn, Filme im Stollen und Fahrt auf dem Salzsee... Information, Aufregung und Spaß!
Neue Entdeckungen und viele Eindrücke nahmen wir uns vom Waldtag mit dem Waldpädagogen Hellermann Fred mit nach Hause. Dieses Mal waren wir im Frühling unterwegs. Wir versuchen jedes Jahr eine andere Jahreszeit zu erfahren. Nach dem Wintertag in der 1. Klasse war es ein schöner Frühlingstag im Wald. Das Suchen von kleinen Insekten, das Fällen eines Baumes und Erkennen der verschiedenen Baumarten standen im Vordergrund.
Wir waren kreativ und haben aus einer Schachtel und vielen, vielen Kleinigkeiten Zimmer gestaltet.
Am 11.6. fuhren wir mit dem Rad nach Friedburg um den Bürgermeister zu besuchen. Zum Glück spielte das Wetter halbwegs mit und wir wurden nicht allzu nass. Der Bürgermeister Erich Rippl führte uns durch das Gemeindeamt, spendierte uns eine Jause und beantwortete alle Fragen.
Danke an Gerti Schinwald, die uns begleitete.